Vogelhaus selber bauen

Date:

Ein Vogelhaus dient neben einem ästehtischen auch einen nützlichen Aspekt

Ein Vogelhaus selber bauen ist ganz einfach, macht unheimlich viel Spaß und leistet einen ganz wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. Durch das Vogelhaus selber bauen schafft man für die Vögel, die im Winter nicht in den Süden fliegen einen wertvollen Lebensraum. Diesen finden sie in der freien Wildbahn immer schwieriger. Daneben gibt man dem Vögeln so eine Möglichkeit, im Winter besser an Futter zu gelangen, denn gerade dies ist im Winter eine sehr große Herausforderung für die Vögel. Beim Vogelhaus selber bauen denkt man aber nicht nur an die Tiere, sondern vielleicht auch an seine Kinder. Für sie stellt ein Vogelhaus ein ganz besonderes Erlebnis dar, denn so können sie viele einheimische Vogelarten beobachten und haben in dem sonst eher tristen und langweiligen Winteralltag eine willkommene Abwechslung.

Bevor man aber ein Vogelhaus selber bauen kann, sind einige wichtige Dinge zu berücksichtigen. So ist beispielsweise die Größe des Vogelhauses von Bedeutung. Diese sollte so groß gewählt werden, dass unterschiedliche Vogelarten hier ein neues Heim finden können. Auch der Futterspender muss eine besondere Berücksichtigung finden. Einen Futterspender bringt man in einem Vogelhaus immer so an, dass er vor Regen und Schnee geschützt liegt. Ferner sollte der Futterspender aus Kunststoff bestehen, da er nicht nur wenig gepflegt werden muss, sondern auch den Witterungsbedingungen im Freien Stand halten kann. Auch für die Vögel selbst ist er unbedenklich. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass sich die Vögel im Innern des Vogelhauses nicht verletzen können. In der Regel besteht ein Vogelhaus aus Holz. So ist darauf zu achten, dass sich die Vögel keine Splitter zuziehen können. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass keine Nägel hervorstehen, an denen sich die Vögel verletzen könnten.

Holz bietet sich für das Vogelhaus selber bauen perfekt an, da es mit einer entsprechenden Behandlung resistent gegenüber Frost und Feuchtigkeit ist. Zum Verschrauben bieten sich Schrauben aus Edelstahl an. Sie können ebenfalls nicht rosten und sorgen für eine hohe Langlebigkeit des gesamten Vogelhäuschens.

Wie das Vogelhaus rein optisch aussehen soll, bleibt jedem selbst überlassen. Im Internet kann man sich zahlreiche Anregungen holen und diese einfach nachbauen. Mit ein wenig Vorstellungskraft ist dies sogar für einen Laien kein Problem.

Ist die Arbeit erledigt und man hat das Vogelhaus selber bauen bewerkstelligt, gilt es nur noch den richtigen Standort zu finden. Die Terrasse oder der Balkon sowie ein Platz im Vorgarten sind perfekt geeignet, vor allem wenn sie vom Haus einzusehen sind.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...