Unkraut im Rasen

Date:

Wie werde ich das Unkraut im Rasen wieder los?

Unkraut im Rasen ist der Horror eines jedes Gartenliebhabers. Leider kommt es sehr schnell zu zu viel Unkraut im Rasen, was aber immer auch ein Zeichen für eine unzureichende Pflege ist. Wenn nur vereinzelt Unkraut im Rasen zu finden ist, dann kann man die einzelnen Unkräuter einfach ausstechen. Handelt es sich um ein kleines Loch, wächst es automatisch mit Rasen zu. Ist die Fläche ein wenig größer, muss hier neuer Rasen gesät werden.

Um größerflächiges Unkraut im Rasen zu entfernen, sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. Die meisten Gartenbesitzer helfen sich und ihrem Rasen, indem die betroffene Rasenfläche zunächst ganz kurz geschnitten wird. Anschließend wird das Schnittgut sehr sorgfältig entfernt und dann sehr feiner, trockener Sand auf den Rasen aufgebracht. Im nächsten Arbeitsschritt wird der Rasen gründlich vertikutiert. So kann der Sand in das Erdreich eingebracht werden und die Rasenfläche wird gut belüftet. Beides sorgt dafür, dass Unkraut im Rasen keine Chance hat. Nach dem Vertikutieren sollte der Rasen mit einem speziellen Dünger versorgt werden, der gegen Unkraut vorgeht und im Fachhandel erhältlich ist. In den nächsten Tagen und Wochen wird der Rasen stark wachsen, sollte aber dann nicht kürzer als fünf Zentimeter geschnitten werden.

Eine weitere Möglichkeit ist es mit speziellen Unkrautvernichtern an das Unkraut im Rasen vorzugehen. Allerdings muss man hierbei bedenken, dass man mit chemischen Mitteln hantiert, was für Mensch, Tier und Pflanzen nicht gerade gut ist. Der Fachhandel bietet eine sehr breite Palette an verschiedenen Unkrautvernichtern, mit denen gegen Unkraut im Rasen vorgegangen werden kann.

Wesentlich besser ist es allerdings, von vornherein darauf zu achten, dass sich erst gar kein Unkraut im Rasen bilden kann. Hierzu gehört u.a., dass der Rasen regelmäßig bewässert und geschnitten wird. Des Weiteren ist es wichtig, ihn im Frühjahr, so etwas ab April, zu vertikutieren. So kann der Rasen nach der Winterpause Sauerstoff bekommen. Zudem werden durch das Vertikutieren Unkräuter aber nicht der Rasen entfernt. Des Weiteren ist es nach dem Rasenschnitt wichtig, dass das Schnittgut sorgfältig entfernt wird. Ist dies nicht der Fall, kann der Rasen nicht atmen und bekommt auch zu wenig Sonnenlicht ab. Zudem ergeben sich schnell matschige Stellen, wenn es auf die Schnittreste regnet.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...