Standort von Pflanzen – Standortbedingungen

Date:

Der Standort von Pflanzen wird durch verschiedene Bedingungen (Standortbedingungen) ausgewählt.

Bei der Planung und Gestaltung Ihres Gartens, Balkons oder der Einrichtung Ihrer Wohnung ist es vorallem sehr wichtig, vor der Auswahl der Pflanzen genau zu überlegen, welche Standortbedingungen Sie den zukünftigen Pflanzen bieten können. Nur bei der richtigen und optimalen Standortwahl, bleiben Ihre Pflanzen gesund und können beschwerdefrei wachsen, so dass der gewünschte Dekorationseffekt bereits nach kurzer Zeit eintritt. Somit stellt sich bei jeder Neuanschaffung die Frage welcher Standort für die Pflanze der optimale ist.

Die Suche nach dem richtigen Standort Bedarf Zeit. Auch sind Vorkenntnisse über Herkunft und Pflege der Pflanzen von fundamentaler Bedeutung, damit es der Pflanze an nichts mangelt. Pflanzen aus trockenen Regionen z.B.: bevorzugen auch warme trockene Standorte. Währenddessen Pflanzen aus kalt-feuchten Klima kommen unter diesen Bedingungen auch optimal wachsen können. Dabei gibt es für jede Pflanze mittlerweile Anleitungen, wo die Herkunft der Pflanzen und die Wachstumsbedingungen entnommen werden können. Somit wird versucht die natürliche Umgebung einer Pflanze so gut wie möglich nachzuahmen.

Nicht jeder von uns verfügt über ein Computergesteuertes Gewächshaus, so dass es kaum möglich ist die natürlichen Bedingungen über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.Da wir in einer Wohnung oder einem Garten die natürlichen Gegebenheiten nicht zu 100% umsetzen können stellt sich die Frage welche Faktoren beeinflussen das Wachstum der Pflanzen an den jeweiligen Standorten.

Das Wort „Standort“ ist nichts weiter als ein Sammelbegriff für die verschiedenen Faktoren welche das Wachstum einer Pflanze nach unterschiedlicher Stärke beeinflussen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit, welche als klimatische Bedingungen zusammen gefasst werden. Weiter spielen die Bodenverhältnisse eine wichtige Rolle bei Nährstoff- und Wasseraufnahme. Mit diesem Abschnitt unseres Grundlagenkurses möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wovon das Wachstum der Pflanze abhängt am jeweiligen Standort. Weiter geben wir Ihnen einen Einblick wie sich die Standorte optimieren lassen und welche Pflanzen für welchen Standort geeignet sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...