schöner rasen

Date:

Wie bekomme ich einen schönen Rasen – So wirds gemacht

Was ein schöner Rasen ist, dass liegt eindeutig im Auge des Betrachters. Doch im Allgemeinen ist ein schöner Rasen dann gegeben, wenn die Rasenfläche in einem saftigen Grün erscheint und nicht durch Löcher gekennzeichnet ist. Ein schöner Rasen ist kein Zufall und entsteht auch nicht durch Zauberhand. Vielmehr kommt es auf die richtige Anlage und eine regelmäßige und fachgerechte Pflege an. Nur so kann langfristig ein schöner Rasen auch schön bleiben.

Mit folgenden Tipps bleibt ein schöner Rasen auch optisch schön und kann gesund wachsen.

Vorbereitung vor dem Säen

Bevor der Rasen gesät wird, ist es wichtig den Boden gut vorzubereiten. Das gilt im übrigen nicht nur für die Neuanlage von einer Rasenfläche, sondern auch wenn Ausbesserungen vorgenommen werden. Dazu gehört den Boden schön aufzulockern und ihn ggf. mit Nährstoffen zu versorgen. Schöner Rasen braucht diese Voraussetzungen

Gedanken zur Rasennutzung

Entscheidend ist es auch, wie der Rasen später genutzt wird. Handelt es sich um eine Fläche, auf der auch mal Fußball gespielt werden darf, dann ist es wichtig eine Rasensorte zu wählen, die robust genug ist, um diesen Beanspruchungen Standhalten zu können.

Die Düngung

Damit sich wirklich ein schöner Rasen ergibt, ist es wichtig ihn in regelmäßigen Abständen zu düngen. Dabei kommt es auf ein gutes Händchen an, denn zu viel Dünger schadet dem Rasen, zu wenig ist wirkungslos.

Moos und Unkraut

Moos und Unkraut in der Rasenfläche ist ein sicheres Zeichen dafür, dass er zu wenig Sauerstoff bekommt. In einem solchen Fall ist es wichtig, den Rasen zu vertikutieren. Dadurch werden Moose, Unkräuter und andere Pflanzen, die dort nicht hingehören, entfernt und der Rasen kann wieder atmen. für einen schönen Rasen gegeben.

Mähen

Nach der Winterruhe sollte ab April mit dem Rasenmähen begonnen werden. Ab dann sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden, da so die Rasenpflanzen zu mehr Wachstum angeregt werden. Je regelmäßiger der Rasen geschnitten wird, desto dichter wird er auch.

Bewässerung

Der Bewässerung sit eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Gerade in den heißen Sommermonaten muss der Rasen regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Besonders gut eigenen sich hierzu Spinkleranlagen, da sie auf Wunsch auch automatisch die Beregnung vornehmen. Am besten wird früh am Morgen ider am Abend der Rasen mit Wasser versorgt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...