Schnitt von Obstbäumen

Date:

Ein verjüngunsschnitt von Obstbäumen sollte einmal im Jahr erfolgen um gute Erträge zu gewährleisten

Wenn Ende Januar, Anfang Februar die Temperaturen etwas steigen, denn beginnt die Arbeit des Obstbäume-Schneidens. Der Schnitt ist wichtig, da der Ertrag von den Schnittmaßnahmen beeinflusst wird. Ein falscher Schnitt sorgt für faulende Astgabeln und pilzbefallene Kronen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie der Schnitt am besten gelingt.

Durch den Schnitt wird den Obstbäumen ausreichend Kraft gegeben, um zahlreiche Blüten und später gesunde Früchte bilden zu können. Zudem schützt das Auslichten die Krone vor Pilzinfektionen. Geschnitten werden grundsätzlich die Äste, die nach Innen wachsen. Sie behindern andere Zweige und bilden in der Regel wenige oder sogar gar keine Blüten bzw. Früchte. Solche Zweige werden am Ansatz gekappt. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass sich keine Astgabeln bilden. Auf ihnen sammelt sich Regenwasser und kann für eine Verfaulung sorgen. Gabelt sich ein Ast, sollte einer der beiden Zweige entfernt werden. Auch wenn Äste parallel zueinander wachsen, sollte einer der Triebe entfernt werden. Diese Äste konkurrieren miteinander und behindern sich gegenseitig, da sie sich Licht und Platz wegnehmen. Ebenso ist mit sich überkreuzenden Ästen zu verfahren, denn sie scheuern aneinander und können sich gegenseitig verletzten. Senkrecht wachsende Äste tragen nicht viele Früchte und sollten daher ebenfalls gekappt werden. Ebenso Äste, die ein auffälliges Wachstum besitzen.

Man muss aber nicht nur wissen, welche Äste zu entfernen sind, sondern auch was wann geschnitten werden kann. Grundsätzlich gilt hierbei, dass Äste unter minus fünf Grad Celsius gar nicht geschnitten werden sollten. Bei solchen Temperaturen ist das Holz brüchiger und kann nur schlecht verheilen. Handelt es sich um Beerenobst, kann man es das ganze Jahr über schneiden. Empfehlenswert ist jedoch ein Schnitt direkt nach der Ernte. Handelt es sich um Steinobst, darf es nur während der Laubzeit geschnitten werden, während man Kernobst problemlos das ganze Jahr schneiden kann, sofern es nicht zu kalt ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...