Schnellkomposter

Date:

Schneller kompostieren mit einem Schnellkomposter

Ein Komposthaufen im eigenen Garten bringt sehr viele Vorteile mit sich. Auf der einen Seite kann man seine biologischen Abfälle aus der Küche gleich hier entsorgen und muss nicht die städtische Biotonne nutzen und hierfür Gebühren zahlen. Auf der anderen Seite hat man durch den Komposthaufen gleich einen sehr guten Dünger für den gesamten Garten, der auch noch umsonst ist. Doch viele Menschen sind von einem Komposthaufen auch angeekelt. Er kann im Sommer einen unangenehmen Geruch verbreiten und allein die Vorstellung, dass hier unzählige Lebewesen, darunter viele kleine Krabbeltierchen, ihr „Unwesen“ treiben, schreckt viele Menschen ab. Hinzukommt, dass ein Komposthaufen auch Ratten anziehen kann, denn immerhin fühlen sie sich im Müll besonders wohl.

Doch all diese negativen Begleiterscheinungen müssen gar nicht eintreten, wenn man es richtig anstellt und sich einen Schnellkomposter zulegt. Bei einem Schnellkomposter handelt es sich vereinfacht erklärt um ein Kunststoffgefäß, in das der Bioabfall gegeben werden kann. Deckel zu und schon sieht man nichts mehr von dem Müll und den Tierchen, die sich im Kompost befinden und dafür sorgen, dass aus Müll wertvoller Dünger wird.

Der Schnellkomposter hat eine Bodenplatte, und seitlich viele Lüftungsschlitze, damit auf der einen Seite die Tiere auch in den Komposthaufen hinein und auf der anderen Seite ausreichend Sauerstoff zugeführt werden kann. Durch den Deckel ist im Schnellkomposter ein ideales Klima für die Bildung von Dünger vorhanden. Durch diese Kombination und den gesamten Aufbau von einem Schnellkomposter, wird der Müll schneller zu Dünger, als es bei anderen Komposthaufen der Fall ist. Zudem ist der Schnellkomposter eine saubere Angelegenheit und sieht auch rein optisch akzeptabel aus. Meist werden Schnellkomposter in grün, braun oder auch in schwarz angeboten. Des Weiteren habe größere Tiere, wie Mäuse oder Ratten keine Chance an den Müll zu gelangen. Hinzu kommt, dass die Geruchsbelästigung bei einem Schnellkomposter sehr gering ist.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...