Knoblauch pflanzen

Date:

Knoblauch pflanzen und kultivieren – So wirds gemacht

Knoblauch ist ein beliebtes Gewürz für die Küche. Zahlreiche Gerichte können durch die Zugabe von Knoblauch verfeinert werden und auch in Salatdressings macht sich eine leichte Knoblauchnote immer sehr gut.

Den Knoblauch steckt man in der Zeit von Anfang des Herbstes bis Mitte Oktober. Dabei kann man sich richtig Zeit lassen, denn es ist besser wenn die Knoblauchsetzlinge erst dann anwurzeln, wenn der Winter einbricht. So kann man die Hauptwachstumsphase bis zum Ende der Frostperiode hinziehen. Anders als bei vielen anderen Pflanzen, Gemüsen und Kräutern gedeiht der Knoblauch durch die Kälte im Winters wesentlich besser. Der Frost regt die Pflanze förmlich zu einem besseren Wachstum an. Sollten die Zehen vorher austreiben ist das Risiko recht hoch, dass sie im Winter nur so vor sich hin kümmern.

Im Beet werden die Pflanzen in einer Reihe mit einem Abstand von ca. zehn Zentimeter in die Erde gesteckt. Das Loch dafür ist zwischen fünf und sieben Zentimeter tief. Die Knollen werden mit der Spitze nach oben in die feuchte aber nicht zu nasse Erde gesteckt. Wer mehrere Reihen pflanzen möchte, sollte zwischen den Reihen einen Abstand von zwei Handbreiten einhalten.

Der Knoblauch treibt dann im Frühjahr aus und kann geerntet werden, wenn die ersten Triebe aus der Erde sprießen. Dabei sollte man wissen, dass die ersten Knollen im Frühsommer sich durch ein milderes Aroma auszeichnen als Knollen die später geerntet werden. Möchte man also lieber einen sehr herzhaften Knoblauchgeschmack, dann sollte erst in der Zeit ab Mitte Juli bis Mitte August der Knoblauch geerntet werden. Den geernteten Knoblauch kann man dann auch problemlos bis zum Jahresende lagert werden, ohne, dass er in der Zwischenzeit verdirbt.

Im übrigen ist der Knoblauch aus Supermärkten und Gemüsegeschäften nicht besonders gut für den Selbstanbau geeignet. In der Regel wird dieser Knoblauch aus den Ländern rund um das Mittelmeer importiert und reagiert daher gegenüber unseren tiefen Temperaturen eher empfindlich.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...