Himbeeren schneiden: So erzielst du die beste Ernte!

Date:

Zusammenfassung: 6 wichtige Punkte

  • Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, kranke und schwache Triebe zu entfernen. Auch Himbeeren solltest du regelmäßig schneiden, damit sie gesund wachsen und eine gute Ernte geben.
  • Schnitte je nach Himbeersorte zu allen möglichen Zeiten. Es gibt Herbsthimbeeren, die schneidet man im Herbst zurück, Sommerhimbeeren nach der Ernte.
  • Während Sommerhimbeeren an zweijährigen Ruten tragen, denke auch an die Bedürfnisse Deiner Sorte, während Herbsthimbeeren auf einjährigen Ruten tragen.
  • Die Pflanzen dabei nicht verletzen – also die richtigen Techniken und Werkzeuge verwenden. Im Übrigen tun saubere Schnitte mit einer scharfen Schere weit weniger Krankheiten.
  • Mit organischem Dünger und durch regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten fördert ihr gesunde Ruten. Haltet die Pflanzen luftig, sorgt für Luftzirkulation.
  • Hast du den richtigen Schnitt verpasst, schau dir die Pflanzen an. Schneide kranke Triebe heraus, dann hast du nächstes Jahr eine sichere Ernte.

Die alten Ruten entfernen – sie machen Platz für neue Triebe. Mit einem scharfen Gartengerät lassen sich saubere Schnitte machen, ohne zu verletzen. Man schneidet am besten im späten Winter oder frühen Frühling, wenn die Pflanzen noch schlafen.

Es geht darum, die Pflanze gesund und im Wachstum nicht behindert zu halten. Das Schneiden von Himbeeren ist keine Hexerei, aber es lohnt sich, die Mühe auf sich zu nehmen, damit man eine reiche Ernte erhält.

Das Schneiden von Himbeeren ist einfach, steigert die Fruchtqualität und den Ertrag. Dann bleibt die Himbeerpflanze stark und trägt lange Früchte. Da hilft nur ein regelmäßiger Schnitt, um kranke und tote Zweige zu entfernen.

Die Pflanzen haben dadurch mehr Energie, um neue Früchte zu bilden.

Warum Himbeeren schneiden wichtig ist

Förderung des Wachstums

Und gutes Licht und eine gute Luftzirkulation sind wichtig. Fallen alte Ruten weg, die keine Früchte mehr tragen, damit Platz für neue Triebe ist.

Die Pflanzen müssen gut luftig bleiben. Denn so bleiben die Pflanzen schön kräftig und gesund. So bekommen die verbleibenden Ruten mehr Nährstoffe aus dem Boden.

Denn mit regelmäßigem Rückschnitt treiben die Himbeeren noch mehr aus. Wenn man abgestorbene oder schwache Ruten abschneidet, dann konzentriert sich die Energie der Pflanze auf die kräftigen.

Verbesserung der Erntequalität

Die Himbeerernte ist für mich jedes Jahr wieder ein Highlight. Die richtige Reifezeit sorgt für den besten Geschmack.

Die Qualität der Ernte verbessert sich deutlich, wenn man nur die besten Ruten auswählt. Jeder Meter weniger Triebe dafür größere und saftigere Früchte!

Wenn ihr regelmäßig erntet, sorgt das dafür, dass die Pflanze immer neue Früchte ausbildet.

Vorbeugung von Krankheiten

Damit Schäden erst gar nicht entstehen, sollen Schädlinge so schnell wie möglich erkannt und bekämpft werden.

Krankscheinende und kranke Triebe entfernt man sofort, so kann nichts ausbrechen. Um das Risiko zu verringern, empfiehlt es sich, resistente Sorten zu pflanzen.

Man muss nur dafür sorgen, dass sie regelmäßig gepflegt und gedüngt werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt

Wobei man auch hier die Himbeersorte beachten muss – Sommer- und Herbsthimbeeren benötigen unterschiedliche Schnittzeiten. Wenn man Himbeeren schneidet, hängt es einen riesigen Unterschied im Wachstum.

Schneidet Sommerhimbeeren nach der Ernte im August, damit genug Platz ist für neue Triebe. Herbsthimbeeren schneidet man hingegen im Frühling direkt vor dem Austrieb ganz herunter.

1. Himbeeren im Herbst schneiden

Alle abgetragenen Ruten entfernen, damit neue Platz finden können. Entscheidend ist nur, dass die Pflanzen vor dem Frost schön warm gebettet sind.

Lass ein paar Ruten stehen, um das Ökosystem zu unterstützen. Das ist der Herbstschnitt, der die Pflanzen im Oktober – November auf den Winter vorbereitet.

2. Himbeeren im Frühling schneiden

Entferne Rutenstummel und schwache Triebe. Der Frühlingsschnitt beginnt im März und bereitet die Pflanzen auf die Wachstumsperiode vor.

Deshalb müssen sie immer wieder nach neuen Trieben kontrolliert werden. Es sollen die kräftigsten Ruten stehenbleiben, damit die Ernte maximiert wird.

3. Unterschiede bei den Sorten

Mai: Sommerhimbeeren auf 1 Rute korrigieren, Herbsthimbeeren 7-8 Ruten pro Meter lassen. Deswegen kommt es auf die Schnitttechnik an.

Aber achte auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Sorte. Die Sommerhimbeeren tragen an zweijährigen Ruten, die Herbsthimbeeren an einjährigen.

4. Was tun bei verpasstem Schnitt?

Beurteile die Pflanzen, schneide kranke Ruten raus, überlaste sie nicht. Lies dich mal schlau über alternative Pflegemethoden, um deine Gesundheit zu sichern.

Techniken für das richtige Schneiden

Grundlagen des Himbeerschnitts

Entferne zuerst abgestorbene und kranke Ruten, damit weniger Krankheiten auftreten können. Es gibt ein paar Grundlagen zu beachten beim Himbeerschnitt, sodass man nichts falsch machen kann. So bleibt sie gesund und kräftig.

Himbeersträucher luftig halten, indem du überzählige Triebe entfernst. Schneide die Ruten auf die Höhe, damit ihnen das Wachstum nicht erschwert wird. Verwendet dazu scharfe Scheren, damit ihr saubere Schnitte bekommt.

Auslichtungsschnitte für Sommerhimbeeren

Stellen Sie mindestens fünf Jungruten pro Meter um den Ertrag sicher. Sommerhimbeeren werden nach der Ernte geschnitten. Lassen Sie nicht mehr als zehn Triebe pro Meter stehen – für eine gute Durchlüftung.

Alte, abgeerntete Ruten schneidet man bodennah ab. Das schafft Platz für neue Triebe.

Rückschnitt von Herbsthimbeeren

Lass ein paar Ruten stehen, sodass du im Frühjahr noch einmal ernten kannst. Achtet darauf, dass die übrigen Ruten gesund bleiben. Denn der Schnitt sorgt für ausreichend Licht und Luft – und damit auch für die Gesundheit der Pflanze.

Wir schneiden Herbsthimbeeren im Oktober oder November zurück.

Spezielle Pflege für Two-Timer-Himbeeren

Mais beten Sie im Herbst und Frühjahr, dann bringt es die Erträge. Damit unterstützt ihr die Fruchtbildung und verhindert Überlastungen.

Im Frühjahr entfernt ihr alte, abgetragene Ruten und dünnt eng stehende aus, so fördert ihr die Kraft der Pflanze. Solche Sorten müssen besonders beobachtet werden.

Tipps und Tricks für den Himbeerschnitt

Gesunde Ruten fördern

Das ist eine gesunde Himbeerpflanze mit starken Ruten. Entfernt schwache oder kranke Triebe, um die Pflanze zu stärken. Schaut sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten an, damit es eurer Pflanze gut geht.

Klar, die Ruten müssen genug Licht und Luft bekommen. Daher sind organische Düngemittel wichtig, um diese zu unterstützen und mit Nährstoffen zu versorgen. Bei den Twotimer-Himbeeren kürzt ihr nur 30-50% eurer Floricanes.

Schau dabei besonders auf die gesündesten, die nicht so viele Früchte getragen haben.

Himbeeren mit braunen oder gelben Blättern

Gute Nährstoffversorgung ist wichtig, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Wann man schneidet, ist der Schnittzeitpunkt: Sommerhimbeeren nach der Ernte im August, Herbsthimbeeren bodeneben im Frühling.

Außerdem sollten wir die Pflanzen gut gießen, um sie nicht zu sehr zu stressen. Entfernen Sie betroffene Blätter und Triebe, um dies zu verhindern. Ändern die Blätter ihre Farbe, kann das auf Nährstoffmangel oder Krankheiten hindeuten.

Krankheiten vermeiden

Es ist wichtig, regelmäßig auf Schädlinge zu kontrollieren und schnell zu reagieren. Richtige Pflege ist entscheidend, um Krankheiten vorzubeugen.

Sie dürfen nach dem Schnitt einige Ruten im Beet liegen lassen, damit dort neue Triebe ansetzen können. Haltet die Pflanzen sauber und befreit sie von abgestorbenem Material.

Resistente Sorten machen weniger anfällig.

Fazit

Himbeeren zu schneiden lohnt sich echt. Du bekommst pralle Früchte und die Pflanzen bleiben gesund. No joke, this makes a difference. Schaffe damit die besten Bedingungen für die neuen Triebe! Mit den Techniken und Tipps, die wir durchgegangen sind, ist das ein Kinderspiel. Und nun viel Spaß beim Gärtnern; Probier’s doch mal aus – du wirst es sehen und schmecken. Das Timing Frühjahr oder Herbst ist ebenfalls entscheidend. Und deine Himbeersträucher werden es dir danken. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Übung geht’s schnell in Fleisch und Blut über. Na dann, ran an die Schere! Für mehr Licht und Luft 😉 regelmäßig schneiden.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man Himbeeren schneiden?

Ein Schneiden ist wichtig, um die Pflanze gesund zu halten. Es fördert das neue Wachstum und bringt mehr Ertrag im nächsten Jahr. Wer geschnitten wird, ist weniger anfällig für Krankheiten.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden?

Der beste Zeitpunkt ist im Spätherbst oder Frühwinter, nach der Ernte. Dann befindet sich die Pflanze in der Ruhephase und ihr könnt sie schneiden, ohne ihr zu schaden.

Welche Techniken gibt es für das Himbeerschneiden?

Schneide alte, abgestorbene Ruten ab und entferne schwache oder kranke Triebe. Schneide nur die starken, gesunden Ruten zurück. Denn nur dann kann die Pflanze optimal wachsen.

Wie viel sollte ich von der Pflanze abschneiden?

Man sollte etwa ein Viertel der Pflanze schneiden. Schneide alles Abgestorbene weg und kürze die gesunden Triebe um 20 cm.

Gibt es Tipps, um Fehler beim Schneiden zu vermeiden?

Ja, immer scharfe, saubere Werkzeuge benutzen. Schneide bei trockenem Wetter und lass nicht zu viele neue Triebe stehen.

Kann ich auch im Frühling Himbeeren schneiden?

Entferne kranke oder beschädigte Triebe im Frühling. Aber der Hauptschnitt sollte erst im Herbst erfolgen, damit die Pflanze sich noch erholen kann.

Wie erkenne ich, welche Ruten geschnitten werden müssen?

Die alten Ruten sind dunkler und trockener. Sie haben keine oder nur schwach ausgebildete Blätter. Die sollten weg, um Platz zu machen für neue Triebe.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...