Gartenteichbau

Date:

Zum Gartenteichbau gehört mehr als nur Teichfolie, Wasser, Pflanzen und natürlich Fische

Mit einem Gartenteich schafft man für viele Lebewesen ein neues zu Hause und erstellt auch einen Hingucker in jedem Garten. Einen Gartenteich solle man nicht mal ebenso nebenbei angelegen, sondern sich im Vorfeld genaue Gedanken darüber machen, wo im Garten der richtige Standort ist, wie groß der Gartenteich sein soll und welche Fische bzw. Pflanzen im Gartenteich ihren Platz finden sollen. Sehr viele Informationen, was beim Gartenteichbau zu beachten ist, kann man im Internet finden. Neben zahlreichen Webseiten, die sich mit diesem Thema beschäftigen, gibt es auch sehr viel Fachliteratur zum Thema Gartenteichbau.

Zunächst einmal sollte man sich beim Gartenteichbau das vielseitige Angebot in Baumärkten und Teichgeschäften anschauen. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten den Gartenteichbau zu realisieren, was schon mit der Frage beginnt: soll es eine Teichwanne aus Kunststoff sein oder wird eine Teichfolie favorisiert. Beide hat seine Vor- und Nachteile, wobei der Gartenteichbau mit einer Teichfolie in jedem Fall mit mehr Arbeit verbunden ist.

Hierbei wird eine Grube ausgehoben, die dann mit der Teichfolie ausgelegt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass die Folie keine Falten wirft und sich in jede Ecke geschmeidig einfügt. Des Weiteren muss bei dieser Art des Gartenteichbaus darauf geachtet werden, dass alle Ecke überlappen, die dann miteinander verklebt oder verschweißt werden. Nur so ist gewährleistet, dass der Teich auch dicht ist und kein Wasser an den Seiten austreten kann. Daneben müssen die Folienteile, die oben aus dem Gartenteich hervorschauen, fixiert werden, damit sie ebenfalls dicht halten und nicht verrutschen können.

Der Gartenteichbau mit einer Teichwanne aus Kunststoff ist da um einiges einfacher. Hierbei wird ebenfalls eine Grube gegraben, in die dann die Kunststoffwanne eingepasst wird. Sind dann zwischen der Außenwand der Gartenteichwanne und dem Aushub Lücken, werden diese einfach wieder mit dem Mutterboden aufgefüllt. Bei dieser Art von Gartenteichbau hält sich die Arbeit in Grenzen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...