Gartengrill selber bauen

Date:

Einen Gartengrill selber bauen macht das sommerliche Grillvergnügen zu einem Festschmaus

Kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel, beginnt für die meisten Menschen die Grillsaison. Dies ist auch immer der Zeitpunkt, an dem sich viele Menschen Gedanken über einen neuen Grill machen. In den Baumärkten werden zum Beginn der Sommersaison viele verschiedenen Grillarten angeboten. Dabei kann man sich ganz schnell seinen Gartengrill selber bauen. Zwar ist hierfür ein wenig handwerkliches Geschickt erforderlich, dennoch kann auch der Laie schnell einen Gartengrill selber bauen. Wer es dabei ein wenig umfangreicher mag, der kann gleich einen ganzen Räucherofen bauen, was allerdings schon ein Wenig Erfahrung im Selbstbau von derartigen Geräten erfordert.

Iden für das Gartengrill selbst bauen gibt es sehr viele. Dies wird man schnell merken, schaut man sich über Suchmaschinen im Internet nach diesem Thema um. Es gibt zahlreiche Webseiten auf denen sehr detailliere Beschreibungen veröffentlicht sind, nach denen man einen Gartengrill selbst bauen kann. Daneben gibt es in der Regel auch zahlreiche Bilder von den einzelnen Bauschritten, sodass man sich einen noch besseren Eindruck verschaffen kann. Mit ein bisschen Vorstellungskraft allerdings kann man sich einen Gartengrill selbst bauen ohne das man auf Anleitung auf dem Internet angewiesen ist.

Besonders gut geeignet sind z.B. Gabionen. Diese Stahlkäfige, die mit Steinen gefüllt werden sind nicht nur sehr stabil, sondern auch noch dekorativ. Zudem sind Metall und Steine eine tolle Kombination, die auch der Hitzentwicklung eines Grills Standhalten kann. Daneben ist noch ein Grillrost erforderlich, auf dem später das Grillgut seinem Platz finden kann. Nun wird aus den Gabionen eine rechteckige Form erstellt, die Gabionen werden mit den entsprechenden Steinen gefüllt und es muss eine Art Abzugshaube geschaffen werden, damit der Rauch nach oben hin abgeleitet werden kann. Solche Abzugshauben sind in so gut wie jedem Baumarkt erhältlich und auch im Internet wird man schnell fündig. Daneben kann man sich auch an einen Kaminbauer wenden. In der rechteckigen Grundform des Gartengrills muss nun noch eine Vorrichtung geschaffen werden, in die das Grillrost eingehängt werden kann. Zudem muss für einen feuerfesten Untergrund gesorgt werden, denn die Holzkohle kann zum Anfeuern des Grills nicht einfach so auf dem Boden entzündet werden. Hier bietet sich eine Betonplatte an oder man kauft eine feuerfeste Schale, in die die Holzkohle dann gefüllt wird.

Alternativ dazu kann man das Gartengrill selbst bauen auch aus Mauerwerk gestalten. Hierfür wird einfach ein Grillkamin Stein auf Stein gemauert, was allerdings einige Erfahrungen in diesem Bereich erfordert und auch eine recht kostenintensive Arbeit sein kann.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...