Blaukorn

Date:

Blaukorn ist ein gefragter Volldünger der mit bedacht angewendet werden sollte

Blaukorn eignet sich perfekt als Dünger für den Garten. Doch hierbei ist sehr genau auf die Anweisungen des Herstellers zu achten, denn die Dosierung muss richtig eingeschätzt und der Dünger richtig verwendet werden, sonst kann man dem Rasen auch einen sehr großen Schaden zufügen. Grundsätzlich sollte bei der Verwendung von Blaukorn immer vorsichtig geachtet werden, denn neben der richtigen Dosierung und Verwendung ist auch die Art der Pflanzen zu berücksichtigen. Verwendet wird Blaukorn als Dünger in erster Linie in der Wachstums- und Vegetationsphase im Frühling. So können die Pflanzen die Mineralien zum Wachstum im Blaukorn schnell umsetzen und verwerten.

Im Wesentlichen ist Blaukorn ein Industriedünger, der sich nur bedingt für die Verwendung für gewöhnliche Topfpflanzen eignet. Gerade bei Pflanzen die nur einen geringen Bedarf an Nährstoffen haben, gestaltet sich die Dosierung von Blaukorn sehr schwer. Wird das Blaukorn zu hoch dosiert, dann ist die Konzentration der Nährsalze zu hoch. Liegt eine Überdosierung vor, sammeln sich die Salze im Bereich der Wurzeln und können hier schwere Verbrennungen verursachen. Die Folge: die Pflanzen gehen ein.

Daher sollte auf Blaukorn immer nur dann zurückgegriffen werden, wenn andere Dünger nicht in Frage kommen. Bei den meisten Kübelpflanzen ist es bereits ausreichend, wenn einige wenige Körner des Blaukorns verwendet werden. Sie werden einfach nur auf die feuchte Erde gestreut. Anschließend wird die Pflanze kräftig gegossen. Dabei ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. Gleiches Vorgehen gilt auch für Blumen, die sich in Balkonkästen befinden. Um die Dosierung zu vereinfachen, kann man das Blaukorn auch direkt in das Gießwasser geben. Hierfür werden rund 5 Gramm Blaukorn auf eine große Gießkanne gegeben.

Daneben können auch Pflanzen im Freibeet mit Blaukorn versehen werden. Aber auch hier gilt in jedem Fall: immer die Angaben des Herstellers berücksichtigen. Lieber etwas sparsamer mit dem Blaukorn umgehen, als zu viel zu Düngen und den Pflanzen so dauerhaft zu schaden.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...