Basaltsplitt – Basalt

Date:

Bei Basaltsplitt handelt es sich um ein Edelsplitt für Wege oder Parkflächen.

Dieses starke Material findet sehr vielseitigen Einsatz, z.B. auf Parkplätzen, in Gärten für das Anlegen von einem Weg oder auch auf Flachdächern. Auch in Japangärten kommt Basaltsplitt sehr häufig zum Einsatz. Basaltsplitt gibt es in unterschiedlichen Körnungen, die sich jeweils nach dem Verwendungszweck richten. Die Körnungen reichen dabei von ein bis drei Millimeter bis hin zu 16 bis 22 Millimeter. Es gibt auch Gemische verschieden großer Körnungen, sodass man immer genau den Basaltsplitt einsetzen kann, der jeweils erforderlich ist.

Des Weiteren wird Basaltsplitt sehr gerne auch im Aquariumbau eingesetzt. Hier ist er vor allem wegen seiner schwarzen Färbung beliebt und weil er so gut wie keine Stoffe an das Wasser abgibt. Ein weiterer Vorteil von Basaltsplitt im Aquarium ist, dass er kalkfrei ist. Das macht die Pflege von einem Aquarium wesentlich einfacher und auch die Pumpen für das Umwälzen des Wassers leiden nicht so stark.

Am häufigsten aber findet Basaltsplitt als Bodenbelag für Wege im Garten oder in Einfahrten seinen Einsatz. An dieser Stelle kommt es darauf an, dass der Basaltsplitt stark genug ist, damit er auch Fahrzeuge tragen kann. Handelt es sich um einen Weg, auf dem in der Regel ein normaler PKW fährt, dann reicht meist eine Körnung von fünf bis zehn Millimeter völlig aus. Ist der Weg jedoch sehr stark befahren, sollte es sich um eine größere Körnung handeln. Wird hingegen ein Gehweg mit Basaltsplitt versehen, reicht eine Körnung zwischen drei und fünf Millimeter aus.

Basaltsplitt liegt einfach nur lose auf dem Fundament auf. Daher ist es wichtig, dass die Schicht nicht zu dick ist, da man sonst versinkt und das Gehen sehr beschwerlich ist. Ferner muss das Basaltsplitt hin und wieder aufgefüllt werden, denn bei jeder Benutzung wird ein wenig davon abgetragen, sodass die Schicht immer dünner wird.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...