Apfel – Apfelbaum – Äpfel

Date:

Der Apfel ist ein leckeres Obst und wichtiger Bestandteil unserer Ernährung

Der Apfel, botanisch Malus, stammt aus der Familie der Rosengewächse. Mehr als 55 Arten gibt es von diesem laubwerfenden Baum, wobei der Kulturapfel, der Malus domestica, der bekannteste ist.

Die Arten der Gattung Apfel sind sommergrüne Bäume, die wechselständig angeordnete ovale oder eiförmige Laubblätter besitzen. Viele Apfelbäume tragen im Herbst ein rotes Blätterkleid und auch in der Blütezeit ist ein Apelbaum schön anzusehen. Die Blüten haben in der Regel einen Durchmesser von drei Zentimeter und sind weiß, rosa oder rot. Zu den in Deutschland am bekanntesten Sorten gehört der Elstar, Idarred, Gala und ältere Sorten wie Cox-Orange und Boskop.

Apfelbäume sind anspruchsvoll, was ihren Standort angeht. Direkte Sonne oder heller Halbschatten sind am besten geeignet, denn so sind auch die Früchte hinter am süßesten. Der Boden sollte feucht und wasserdurchlässig sein, damit sich keine Staunässe bildet. Gegossen werden sollte er dann, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Eine Düngung ist nicht erforderlich, Mulchen ist die bessere Alternative. Nach der Blüte muss der Apelbaum ausgelichtet werden. Hierbei werden kleine, dünne Äste, die keine Früchte tragen entfernt, da sie dem Baum sonst zuviel Energie kosten.

Die beste Pflanzzeit ist Oktober/November. Der Apfelbaum benötigt ein geräumiges Pflanzloch und einen gut aufgelockerten Untergrund. Mit reichlich Kompost kann man ihm eine gute Starthilfe geben. Wichtig ist auch ein beidseitiger Stützpfahl, damit der Stamm stabil im Boden steht. Beachten muss man dabei, dass die Veredlungsstelle des Apfelbaums oberhalb des Erdreichs liegt. In den ersten Wochen muss der Apfelbaum gut gegossen werden.

Die oben genannten Sorten werden im September/Oktober geerntet und eingelagert. Im folgenden Sommer sind sie dann verfügbar. Reif sind Äpfel immer dann, wenn sich der Stiel leicht vom Baum lösen lässt. Die Vermehrung erfolgt durch Veredlung auf einer bestimmten Unterlage, die man in Baumschulen kaufen kann und die über die spätere Größe des Baumes entscheidet.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Related articles

Himbeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

Lasst uns die Grundlagen des Himbeerenpflanzens gemeinsam erkunden. Erdbeeren sind wahre Sonnenkinder und gedeihen mit Sonnenlicht und gutem...

Himbeere (Rubus idaeus) – Tipps zur Pflanzung und Pflege

Kernpunkte Himbeeren passen überall hin, in süße und in herzhafte Gerichte. Ob in Salaten, in Desserts oder einfach so...

Die verschiedenen Rasenmäherarten im Vergleich

Wenn Sie sich einmal genauer in Ihrem Baumarkt oder Gartencenter umschauen werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmäher...

Garten- und Fassadengestaltung mit Kletterpflanzen

Besonders bei der Gestaltung kleinerer Gärten empfehlen sich Kletterpflanzen immer wieder aufs Neue, da Sie ihrem Besitzer eine...